Aktuelle Einsätze
Am Freitag, den 27.07.2013, wurde die Freiwillige Feuerwehr gerufen, um auf einer Pferdekoppel mehrere Wespennester zu entfernen.
Am Samstagmorgen, den 15.06.2013 wurde durch die Brandmeldeanlage in der Jugendherberge in Rechenberg ein Alarm ausgelöst. Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten vor Ort jedoch keinen Grund für das Auslösen des Alarms finden.
Am Mittwoch, den 06.03.2013 zur Mittagszeit wurden alle drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Stimpfach alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte sich durch eine Störung ein Brand innerhalb einer Maschine entwickelt. Mitarbeiter der Firma verständigten daraufhin die Feuerwehr. Die Situation war kurze Zeit nach dem Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten gestalteten sich jedoch aufwendig, da noch einige Glutnester in der Anlage beseitigt werden mussten und es bei diesen Arbeiten immer wieder kurz zu starker Rauchentwicklung kam.
Am Donnerstagabend, den 24.01.2013 gegen 22 Uhr wurden alle drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Stimpfach durch die Leitstelle Schwäbisch Hall zu einem Brand einer Feldscheune am Streitberg über Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert.
Am Dienstag, den 14.11.2012 gegen 18:00 Uhr wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Als die Feuerwehr eingetroffen war stellte sich heraus, dass der Alarm durch aufgewirbelten Staub ausgelöst wurde. Nachdem die Örtlichkeiten überprüft waren, konnte der Einsatz beendet werden.
Am Samstag, den 03.11.2012 gegen 9 Uhr wurden alle drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Stimpfach zu einem Dachstuhlbrand in Weipertshofen alarmiert. Auf der Holzterrasse eines Wohnhauses war ein Feuer ausgebrochen. Der Brand hatte sich auf Teile des Dachstuhls ausgebreitet. Durch den Einsatz von 3 Strahlrohren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 30.09.2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach gegen Mitternacht zu Hilfe gerufen, um die Folgen eines Wasserrohrbruchs in einem Wohnhaus zu beseitigen. Das Wasser, das sich bereits im gesamten Erdgeschoss ausgebreitet hatte und auch schon in einige Räume im Untergeschoss gelaufen war, wurde mit Wassersaugern durch die Feuerwehrangehörigen aufgesaugt und abgepumpt.
Am Dienstag, den 25.09.2012 gegen 9:15 Uhr wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wurde mitgeteilt, dass die Brandmeldeanlage durch aufgewirbelten Staub beim Entladen einer LKW-Ladung ausgelöst wurde. Nach einer Überprüfung der Situation durch die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach konnte der Einsatz beendet werden.
Am Dienstag, den 21.08.2012 gegen 12 Uhr wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wurde mitgeteilt, dass die Brandmeldeanlage auf Grund einer Störung ausgelöst hatte. Nach einer Überprüfung der Situation durch die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach konnte der Einsatz beendet werden.
Am Sonntagmorgen, den 22.07.2012 gegen 6 Uhr, endete die Heimfahrt von einer Disco für einen Taxifahrer und seine 3 Passagiere unerwartet in der Bahnhofstraße in Stimpfach. Dem Fahrer des Fahrzeugs fiel Brandgeruch aus der Lüftungsanlage des Taxis auf, woraufhin er das Fahrzeug sofort abstellte und seine Fahrgäste zum Aussteigen aufforderte. Da an der Fahrzeugfront bereits Rauchentwicklung zu sehen war, wurde die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert. Als die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stimpfach am Ort des Geschehens eintrafen, stand das Fahrzeug bereits voll in Flammen. Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, blieb nur ein völlig ausgebranntes Fahrzeugwrack auf der Straße zurück. Personen sind durch das umsichtige Handeln des Fahrers glücklicherweise nicht zu Schaden gekommen.