Am Samstag gegen 5:00 Uhr wurde die FFW Stimpfach durch die Brandmeldeanlage in der Jugendherberge alarmiert. Nach der Überprüfung war kein Grund für die Alarmierung zu erkennen. Die Anlage wurde zurückgesetzt.
 
Am Montag gegen 10:30 Uhr wurde die FFW in die Schulstraße gerufen. An der Hauptwasserleitung im Keller trat Wasser aus. Das Wasser wurde durch die Feuerwehr kurzzeitig abgestellt und das ausgetretene Wasser mit einem Wassersauger beseitigt. Ein Mitarbeiter des Störungsdienstes übernahm die Reparatur.
Am Montag, den 25.09 kurz vor 23:00 Uhr wurde die FFW Stimpfach alarmiert, um eine Wohnungstür zu öffnen. Die hilflose Person wurde betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Am Donnerstag gegen 8:00 Uhr wurde die FFW Stimpfach durch eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort konnte kein jedoch kein Grund für die Alarmierung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt.
Am Samstagabend gegen 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Stimpfach zu einem Verkehrsunfall auf der L1068 zwischen Stimpfach und Rechenberg alarmiert.

Ein PKW war von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Die Fahrerin konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug und befreite die Frau. Sie konnte schnell im Rettungswagen versorgt werden.

Da die junge Frau schwanger war, wurde Sie auf Anweisung des Notarztes vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Hierzu wurde durch die Feuerwehr ein Landeplatz markiert und gesichert.


  • vu150717-k

 

Am frühen Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach zu einem Kleinbrand alarmiert. Kartonagen in einem Container waren in Brand geraten und konnten zügig gelöscht werden.

Am Dienstagmittag wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Beim Entladen eines Geräts kam es zur Auslösung der Anlage.

Am Freitagmittag wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Ein Handmelder wurde versehentlich betätigt.

Am Montagnachmittag musste durch die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach eine ca. 400m lange Ölspur in Rechenberg beseitigt werden.

Am Montagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. An einem LKW war der Dieseltank aufgerissen und einige Liter Diesel waren ausgelaufen. Der ausgelaufene Diesel wurde von der Feuerwehr aufgenommen.

Dienstagnacht gegen 23:10 wurde die FFW zu einem Dachstuhlbrand nach Stimpfach alarmiert. Vor Ort stellte sich zum Glück heraus, dass ein stark rauchender Kamin an der Gebäuderückseite der Grund für die Alarmierung war. Nach Überprüfung der Lage konnte der Einsatz zügig beendet werden.