Aktuelle Einsätze
Am Samstag, den 19.11. um 12:45 Uhr wurde die FFW Stimpfach zu einer Technischen Hilfeleistung entlang der K2644 alarmiert. Ein entwurzelter Baum lag quer über der Fahrbahn. Der Baum wurde zersägt und zur Seite geräumt, die Straße anschließend gesäubert.
Am Samstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Am Sonntag, den 02.10.16 kurz nach 18:00 Uhr wurde die FFW Stimpfach zu einem Einsatz an den Mühlweiher nach Rechenberg alarmiert.
Ein PKW war von Parkplatz aus in den See gerollt, glücklicherweise befanden sich keine Personen im Fahrzeug. Verletzt wurde niemand. Dem Besitzer gelang es mit Hilfe von Anwohnern das Auto provisorisch zu sichern. Die Feuerwehr errichtete eine Ölsperre am Auslauf des Weihers. Mit Hilfe einer Seilwinde konnte der Pkw zurück ans Ufer gezogen werden. Eine kleine Menge Öl musste anschließend am Uferbereich des Gewässers entfernt und entsorgt werden.
Mittwochnacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach alarmiert um den Rettungsdienst bei der Bergung einer abgestürzten Person zu unterstützen.
Am Dienstagtagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach zu einem Flächenbrand am Radweg in der Nähe der Kläranlage alarmiert. Ca. 50 qm Rasenfläche mussten abgelöscht werden.
Am Donnerstagvormittag wurde durch die Brandmeldeanlage im St.Anna Seniorenheim in Stimpfach ein Alarm ausgelöst. Vor Ort konnte jedoch kein Grund für das Auslösen gefunden werden.
Kurz nach 14:00 Uhr wurde die FFW Stimpfach zu einer ca. 300m langen Ölspur auf der L 1068 Richtung Matzenbach gerufen. Kurz zuvor verunfallte auf dieser Ölspur ein Motorradfahrer, der sich dabei leicht verletzte. Die Ölspur wurde mit Bindemittel beseitigt und die Straße gesäubert.
Am Samstagabend gegen 18:15 wurden alle drei Abteilungen der FFW Stimpfach zu einem Kleinbrand in die Forstwasenstraße alarmiert. Ein auf dem Herd stehender Topf mit verkohltem Inhalt führte zu einer starken Rauchentwicklung. Der Topf wurde entfernt und die Wohnung mit einem Drucklüfter belüftet.
Samstag Nacht gegen 0:45 Uhr musste die FFW Stimpfach Äste beseitigen, die wegen starker Böen auf der Fahrbahn lagen.
Am 8.6. wurde die FFW Stimpfach zur Unterstützung des Rettungsdienstes in einen Teilort der Gemeinde alarmiert.