Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach zu einem Flächenbrand bei Weipertshofen alarmiert. An der Verbindungsstraße zwischen Weipertshofen und Rechenberg, in der Nähe des Funkmasts waren ca. 50m² Fahrbahnbankett, Waldboden und kleinere Bäume in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach war mit zwei Abteilungen im Einsatz und konnte den Brand zügig löschen. 

Am Mittwochmorgen gegen 09.15 Uhr wurde durch  die Brandmeldeanlage der Jugendherberge in Rechenberg ein Alarm ausgelöst. Es konnte kein Grund für das Auslösen gefunden werden. Die alarmierten Einsatzkräfte aller drei Abteilungen konnten somit nach kurzer Zeit den Einsatz wieder beenden. 

Am späten Dienstagabend wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Ein technischer Defekt an der Brandmeldeanlage hatte zur Auslösung des Alarms geführt.

Am Freitagabend gegen 17.30 Uhr wurde durch  die Brandmeldeanlage der Jugendherberge in Rechenberg ein Alarm ausgelöst. Es konnte kein Grund für das Auslösen gefunden werden. Die alarmierten Einsatzkräfte aller drei Abteilungen konnten somit nach kurzer Zeit den Einsatz wieder beenden. 

Am Freitagnachmittag wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Aufgewirbelter Staub war vermutlich die Ursache.

Am Sonntagabend musste durch die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach eine Ölspur beseitigt werden, die sich von der Bergäckerstraße über die Mühlbergstraße bis zur B290 gezogen hatte.

Am Mittwochnachmittag wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Durch einen Defekt an einem mobilen Druckluftkompressor kam es zu einer Verbrennung. 

Am Samstagnachmittag wurde Die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach zu einer Rauchentwicklung alarmiert, die telefonisch bei der Leitstelle gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer in einer Grillstelle handelt, es wurden keine Maßnahmen ergriffen.

Am Freitagnachmittag wurde durch die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ein Alarm ausgelöst. Aufgewirbelter Staub war vermutlich die Ursache.

Am Samstag, den 28.03.15 gegen 20:30 wurden alle drei Abteilungen der FFW Stimpfach zu einem Brand in die Hofäckerstraße alarmiert. Ein Schuppen hinter einer Garage war in Brand geraten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte das Feuer bereits auf das Dach der Garage übergegriffen. Auch das benachbarte Wohnhaus wurde durch die starke Hitzeentwicklung beschädigt.

Durch schnelles Eingreifen von mehreren Seiten konnte jedoch noch größerer Schaden vermieden werden. Der Brand war nach ca. 15 Minuten weitestgehend gelöscht. Der Schuppen wurde anschließend zum ablöschen der Glutnester komplett ausgeräumt und zerlegt, auch musste ein Teil des Garagendaches abgedeckt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach zu Hilfe gerufen um Schnee von einem Dach zu beseitigen, um eine Dachlawine zu verhindern.