Aktuelle Einsätze
Am Dienstagnachmittag wurde von einem Bürger brennende Holzspäne und Äste auf dem Häckselplatz in Stimpfach gemeldet. Der Kleinbrand konnte zügig gelöscht werden.
Am Sonntagmorgen wurde durch die Brandmeldeanlage im St.Anna Seniorenheim in Stimpfach ein Alarm ausgelöst. Vor Ort konnte jedoch kein Grund für das Auslösen gefunden werden.
Am Freitagnachmittag wurde durch die Brandmeldeanlage im St.Anna Seniorenheim in Stimpfach ein Alarm ausgelöst. Vor Ort konnte jedoch kein Grund für das Auslösen gefunden werden.
Am frühen Dienstagmorgen wurde durch die Brandmeldeanlage im St.Anna Seniorenheim in Stimpfach ein Alarm ausgelöst. Vor Ort konnte jedoch kein Grund für das Auslösen gefunden werden.
Am Donnerstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Stimpfach alarmiert um eine abgestürzte Person aus einer lebensbedrohlichen Lage zu retten. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen wurde die Person in einem Hochsilo vorgefunden. Nach der Bergung der Person wurde sie dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde durch die Brandmeldeanlage im Rechenberger Schloss ein Alarm ausgelöst. Vor Ort konnte kein Grund für das Auslösen gefunden werden. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.
Am Freitagabend musste durch die Feuerwehr eine ca. 200 m lange Dieselspur beseitigen. Der Kraftstoff war aus einem geparkten LKW ausgetreten.
Am Donnerstagnachmittag löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb einen Alarm aus. Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten allerdings keinen Rauch oder Feuer entdecken.
In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 1:45 Uhr wurde durch die Brandmeldeanlage der Jugendherberge in Rechenberg ein Alarm ausgelöst. Eine Ursache für das Auslösen konnte nicht ausgemacht werden. Die alarmierten Einsatzkräfte aller drei Abteilungen konnten somit nach kurzer Zeit den Einsatz wieder beenden.
Am Sonntagabend gegen 22 Uhr musste ein Baum, der durch starke Windböen auf die Straße zwischen Weipertshofen und Käsbach geworfen wurde, beseitigt werden.
Am Freitagabend gegen 18 Uhr wurde durch die Brandmeldeanlage der Jugendherberge in Rechenberg ein Alarm ausgelöst. Wasserdampf in der Küche hatte einen der Melder aktiviert. Die alarmierten Einsatzkräfte aller drei Abteilungen konnten somit nach kurzer Zeit den Einsatz wieder beenden.