Am Montag gegen 10:30 Uhr wurde die FFW in die Schulstraße gerufen. An der Hauptwasserleitung im Keller trat Wasser aus. Das Wasser wurde durch die Feuerwehr kurzzeitig abgestellt und das ausgetretene Wasser mit einem Wassersauger beseitigt. Ein Mitarbeiter des Störungsdienstes übernahm die Reparatur.
Am Montag, den 25.09 kurz vor 23:00 Uhr wurde die FFW Stimpfach alarmiert, um eine Wohnungstür zu öffnen. Die hilflose Person wurde betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Am Donnerstag gegen 8:00 Uhr wurde die FFW Stimpfach durch eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort konnte kein jedoch kein Grund für die Alarmierung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt.
Bei der Feuerwehr Stimpfach gibt es nun eine Kindergruppe im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Schon 19 Kinder sind als Löschlöwen dabei.
Für Bürgermeister Matthias Strobel und Kommandant Dieter Bachmaier ist es besonders erfreulich, dass sich auf Anhieb so viele Kinder angemeldet haben. Denn das sind gut 1/5 der rund 100 Grundschüler in Stimpfach.
In Räumlichkeiten der Schule finden künftig auch die Gruppenabende unter der Leitung von Jugendwartin Stefanie May und Simon Schenk statt. Unterstützt werden sie dabei von zwölf Betreuerinnen und Betreuern. Spiel und Spaß sollen im Vordergrund stehen. „Aber nach und nach sollen die Kinder spielerisch an Theorie und Praxis der Feuerwehr herangeführt werden“, so der Kommandant.

  • k-kindergruppestimpfach1
  • k-kindergruppestimpfach2

 
Die Idee zur Gründung einer Kindergruppe entstand auch wegen rückläufiger Zahlen in der Jugendfeuerwehr. „Wir wollen eine frühzeitige Bindung der Kinder an die Feuerwehr.“, sind sich Bürgermeister und Kommandant einig. Sind die Kinder mit zehn oder zwölf Jahren bereits in anderen Vereinen aktiv, ist es schwer sie noch für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. „Uns kommt entgegen, dass Kinder von der Feuerwehr begeistert sind. Wenn sie dann in die Jugendfeuerwehr wechseln, freut uns das ganz besonders“, so Kommandant Bachmaier.
 
Bürgermeister Matthias Strobel dankte den beteiligten, allen voran Stefanie May und Simon Schenk, für die Vorarbeit an diesem Projekt, das ganz auf Kinder zugeschnitten ist. Der Leiter der Kindergruppe Simon Schenk sagte: „Es hat etwas gedauert, bis die Gruppe gegründet werden konnte. Aber wir sind dankbar, dass wir auf Erfahrungen von anderen Kindergruppen im Landkreis Schwäbisch Hall zurückgreifen konnten.“
 
Die Löschlöwen in Stimpfach sind nun die zehnte Kindergruppe der Feuerwehren im Kreis Schwäbisch Hall. Mit den 19 Kindern aus Stimpfach ist nun die 200er-Marke im Landkreis überschritten.
 
Bei Fragen und für weitere Infos können Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Ein Einstieg bei der Kindergruppe ist jederzeit möglich.
Am Samstagabend gegen 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Stimpfach zu einem Verkehrsunfall auf der L1068 zwischen Stimpfach und Rechenberg alarmiert.

Ein PKW war von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Die Fahrerin konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug und befreite die Frau. Sie konnte schnell im Rettungswagen versorgt werden.

Da die junge Frau schwanger war, wurde Sie auf Anweisung des Notarztes vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Hierzu wurde durch die Feuerwehr ein Landeplatz markiert und gesichert.


  • vu150717-k